Fotolia Lizenzfoto #88329980 - notepad on a table © mariakraynova

Sitzungsarchiv Wurmsham

Tag der offenen Tür der BRK Tagespflege Seifriedswörth

Aus der Sitzung des Gemeinderats Wurmsham vom 06. Oktober 2025

Vor Beginn der Gemeinderatssitzung im Saal des Wirt z´Seifriedswörth fand eine Besichtigung der neuen BRK-Tagespflegeeinrichtung in Seifriedswörth statt. Im Sitzungssaal angekommen wurden zuerst die eingegangenen Bauanträge und Bauanfragen behandelt. Der Gemeinderat erteilte zu einem Antrag auf Vorbescheid für den Neubau eines Einfamilienhauses in Übl und zu einem Antrag auf Baugenehmigung für den Neubau eines Einfamilienhauses in Gutthät das gemeindliche Einvernehmen.

Im Tagesordnungspunkt Informationen wies Bürgermeister Manuel Schott auf den Tag der offenen Tür in der neuen BRK-Tagespflegeeinrichtung in Seifriedswörth hin. Dieser findet am Samstag, 18.10.2025 ab 10:15 Uhr statt und beginnt mit einem Gottesdienst. Alle Interessenten sind herzlich dazu eingeladen, die neuen Räumlichkeiten anzusehen. Das Betreuungspersonal wird anwesend sein und für Fragen zur Verfügung stehen. Es finden Auftritte des Kinderchors Seifriedswörth und der Kindertanzgruppe des Trachtenvereins Pauluszell statt und auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.

Für die Strombündelausschreibung 2026-2027 liegt das Ergebnis vor. Ab 01.01.2026 wird der Strom nun von den Stadtwerken Augsburg Energie GmbH bezogen. Die Verwaltung rechnet im Gemeindebereich Wurmsham mit einer Ersparnis von etwa 35.000 Euro im Jahr 2026 im Vergleich zum aktuellen Jahr.

Das Bayerische Landesamt für Statistik hat am 06.10.2025 die vorläufigen Umlagegrundlagen für 2026 bekanntgegeben. Die Umlagekraft der Gemeinde Wurmsham steigt gegenüber 2025 um rund 116.000 Euro auf 1.698.959 Euro. Nach einer vorläufigen Berechnung der Kämmerei würde für die Kreisumlage bei einem Umlagesatz von 49,5 % eine Mehrung um rund 57.400 Euro auf 840.985 Euro zur Folge haben. Die Investitionspauschale bleibt voraussichtlich bei 126.500 Euro. Die in der Umlagekraft enthaltene Steuerkraft steigt ebenfalls um 56.000 Euro auf 1.256.092 Euro. Dies entspricht einer Steigerung von 4,7 %. Damit werden die Schlüsselzuweisungen in etwa um 40.000 Euro sinken.

Die Gemeinderatssitzung nahm ihren Abschluss in einem nichtöffentlichen Teil.

Zurück