Fotolia Lizenzfoto #88329980 - notepad on a table © mariakraynova

Sitzungsarchiv Wurmsham

Die Umbauarbeiten im Gemeindehaus Seifriedswörth haben begonnen.

Aus der Sitzung des Gemeinderats Wurmsham vom 10.02.2025.

 

Zu Beginn der öffentlichen Sitzung wurden im Gemeinderat die Änderung des Flächennutzungsplans „PV Müllerthann“ und der Bebauungsplan „Sondergebiet PV-Freiflächenanlage Müllerthann“ behandelt. Bei beiden Plänen wurden zunächst Bedenken und Anregungen von den Trägern öffentlicher Belange besprochen und dann die notwendigen Satzungen beschlossen. Anschließend erteilte der Rat das gemeindliche Einvernehmen zu einem geplanten Austragshaus in Englbrechting.

Im Tagesordnungspunkt Informationen des Bürgermeisters gab Manuel Schott einen Sachstandsbericht zum geplanten Neubau eines Feuerwehrgerätehauses in Wurmsham und zeigte die Außenansichten im aktuellen Planungsstand.

Im Gemeindehaus Seifriedswörth haben die Umbauarbeiten für die BRK-Tagespflegeeinrichtung begonnen. Im Raum, in dem zukünftig die Kanzlei des Bürgermeisters und das Büro für den Bauhof Wurmsham untergebracht wird, wurde die notwendige Mauer zur Trennung des Raums eingezogen, die Malerarbeiten abgeschlossen und ein neuer Boden verlegt. Mit dem Umbau des ersten Obergeschosses soll nach der anstehenden Bundestagswahl begonnen werden, weil einer der Räume als Wahllokal für den Gemeindeteil Wurmsham/Seifriedswörth benötigt wird. Das Wahllokal für den Gemeindeteil Pauluszell ist weiterhin im Gebäude der Grundschule Pauluszell untergebracht.

Bürgermeister Manuel Schott wies darauf hin, dass die nächste Sitzung des Gemeinderats am Montag, 17. März wie gewohnt ab 19:30 Uhr stattfindet. Zu beachten ist, dass die künftigen Sitzungen wegen der Umbauarbeiten im Gemeindehaus im Nebenraum des Wirt z´Seifriedswörth in der Rottstraße abgehalten werden. Die Bürgerversammlung der Gemeinde Wurmsham findet am Donnerstag, 13. März um 19:30 Uhr beim Wirt z´Münster statt.

 

In der nichtöffentlichen Sitzung wurden die Ergebnisse der überörtlichen Rechnungsprüfung der Jahre 2018 bis 2022 behandelt.

Zurück