Sitzungsarchiv Wurmsham
Haushalt 2025 verabschiedet
Aus der Sitzung des Gemeinderats Wurmsham vom 14. April 2025.
Zu Beginn der Sitzung erteilte der Gemeinderat Wurmsham das gemeindliche Einvernehmen zu vier Bauanträgen.
Anschließend wurden die in der Generalversammlung vom 07. März erneut gewählten Kommandanten durch den Gemeinderat bestätigt.
Die drei Mitgliedsgemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Velden haben eine einheitliche Vorgehensweise hinsichtlich des Schutzes von Überfahrtaten bei Veranstaltungen und Festen abgestimmt. Bis auf Weiteres wurde vereinbart, dass bei ortsfesten wie auch bewegten Veranstaltungen (Umzüge), Straßensperrungen zur Abwehr von Terrorakten zu errichten sind.
Für oben genannte Veranstaltungen sind sämtliche Zufahrtsstraßen des Veranstaltungsgeländes mit entsprechenden Mitteln zu blockieren, die geeignet sind eine Durchfahrt für LKW´s zu verhindern.
Diese Straßensperren sollten nicht durch Feuerwehrfahrzeuge errichtet werden, da diese im unabhängigen Einsatzfall die entsprechenden Straßensperren auflösen müssten. Jedoch können die Straßensperren mit Einsatzkräften der Freiwilligen Feuerwehren entsprechend besetzt werden, so dass eine höhere Akzeptanz gegeben ist. Rechtlicher Rahmen wir durch Art. 7a des Gesetzes über Zuständigkeiten im Verkehrswesen (ZustGVerk) geregelt.
Sollten nach Ausschöpfung aller anderer Möglichkeiten für die Absperrung LKWs benötigt werden, welche eine Ausnahmegenehmigung vom Sonn- und Feiertagsfahrerbot benötigen, bitten wir frühzeitig mit der Verwaltung der Verwaltungsgemeinschaft Velden Kontakt aufzunehmen.
Aufgrund der Umbaumaßnahmen im Gemeindehaus in Seifriedswörth finden die Sitzungen des Gemeinderats Wurmsham künftig nicht mehr im Gemeindehaus statt. Stattdessen werden sie im Saal des Gasthauses „Wirt z´Seifriedswörth“ abgehalten. Deshalb hat der Gemeinderat die Änderung des Sitzungsortes auch in seiner Geschäftsordnung geändert.
Im Tagesordnungspunkt Informationen gab Bürgermeister Schott Neuigkeiten zu den laufenden Baumaßnahmen im Gemeindebereich bekannt.
Für das neue Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Wurmsham haben in dieser Woche die Erdarbeiten begonnen.
Am Gemeindehaus Seifriedswörth haben für den Umbau zur Tagespflegeeinrichtungen die Trockenbauarbeiten begonnen. Die notwendigen Abrissarbeiten wurden bereits beendet.
Für das neue Baugebiet in Pauluszell werden in der Woche nach Ostern die ersten Ergebnisse der Planungsfirma vorgestellt.
Der Gemeinderat Wurmsham hat den Haushaltsplan für das Jahr 2025 beschlossen. Im Verwaltungshaushalt belaufen sich die Einnahmen und Ausgaben auf jeweils 2.800.000 Euro. Der Vermögenshaushalt umfasst in den Einnahmen und Ausgaben jeweils 3.066.000 Euro.
Auf der Einnahmenseite des Verwaltungshaushaltes sind die Gewerbesteuer mit 314.000 Euro, die Beteiligung an der Einkommensteuer mit 850.000 Euro und die Schlüsselzuweisungen mit rund 554.000 Euro die größten Positionen. Die Tariferhöhungen im öffentlichen Dienst sowie die Energiekosten wirken sich spürbar auf der Ausgabenseite aus. Große Posten im Verwaltungshaushalt sind die Umlage an den Schulverband Pauluszell mit rund 236.000 Euro und den Schulverband Velden mit rund 65.000 Euro, die Umlage an die Verwaltungsgemeinschaft Velden mit rund 215.000 Euro und die Kreisumlage mit rund 784.000 Euro. Im investiven Bereich sind unter anderem die Kosten für den Neubau des Feuerwehrhauses Wurmsham, den Schulhausumbau Pauluszell und der Errichtung der Tagespflegeeinrichtung Seifriedswörth vorgesehen.
Der Schuldenstand zum Jahresende beläuft sich auf 3,4 Millionen Euro. Die finanzielle Leistungsfähigkeit der Gemeinde ist gewährleistet. Bürgermeister Manuel Schott bedankte sich bei Kämmerer Thomas Ellinger für die gute Ausarbeitung und die verständliche kompakte Zusammenfassung des Zahlenmaterials in den vorstehenden Grafiken.
Bild: Erdarbeiten auf der Baustelle Feuerwehrhaus Wurmsham
