Fotolia-Lizenzfoto #

Aus der Sitzung des Gemeinderats Wurmsham vom 15. September 2025

von

Zu Beginn der Gemeinderatssitzung wurde die Baustelle des Feuerwehrhauses Wurmsham besichtigt und der aktuelle Baufortschritt vorgestellt. Der Dachstuhl wurde aufgestellt und der „Firstboschen“ bereits gestohlen. Die Gemeinde wartet nun auf die Diebe, um eine entsprechende Auslöse zu verhandeln.

Anschließend wechselten die Gemeinderäte in den Sitzungssaal, wo Ihnen das Projekt zur Errichtung eines Bogenparcours in Niederalting durch Herrn Grätz-Veit (Bogenschieß-Meister) vorgestellt wurde. Der Bogenparcour war auch im nichtöffentlichen Teil noch einmal auf der Tagesordnung und das Gremium hat beschlossen, keine entsprechende Bauleitplanung für diesen in Aussicht zu stellen.

In der öffentlichen Sitzung wurden weiter für vier Bauanträge je das gemeindliche Einvernehmen erteilt.

Für eine neue bauliche Entwicklung östlich des Friedhofes in Pauluszell wurde eine Flächennutzungsplanänderung, sowie eine Aufstellung eines Bebauungsplanes „Weiherer Straße“ mit Billigung des Vorentwurfes beschlossen. Somit kann das Verfahren zur Schaffung von Baurecht für aktuell 11 geplante Einfamilienhäuser und 4 geplante Doppelhaushälften gestartet werden.

Für die Kommunalwahl am 08. März 2026 wurde Bernadette Riebesecker zur Gemeindewahlleiterin und Anton Neudecker als Ihr Stellvertreter bestellt.

Im Tagesordnungspunkt Informationen gab Bürgermeister Schott den Start des Tagesbetreuung Seifriedswörth bekannt. Der BRK Kreisverband Landshut ist am 15.09.2025 erfolgreich gestartet und freut sich über weitere Buchungen für die Tagesbetreuung. Gemeinderat Huber spendet für das Außengelände eine Sitzbank. Bürgermeister Schott dankte im hierfür sehr herzlichen.

Zurück